
Feng Shui im Büro:
So gestaltest du deinen Arbeitsplatz für mehr Energie und Erfolg
Viele Menschen spüren es: Der Arbeitsplatz wirkt oft unruhig, blockiert oder raubt Energie. Dabei verbringen wir einen Großteil unseres Tages am Schreibtisch. Feng Shui im Büro zeigt dir, wie du mit kleinen Veränderungen deine Umgebung so gestaltest, dass sie dich unterstützt, statt dich auszubremsen.
In diesem Artikel erfährst du:
- wie du den besten Platz für deinen Schreibtisch findest
- welche Feng Shui Tipps sofort für mehr Fokus und Motivation sorgen
- und wie du dein Büro zu einem echten Power-Place machst.

Das Business-Bagua: Die 8 Bereiche für Klarheit im Job
Im Feng Shui gibt es das Bagua – eine Art Landkarte, die Räume in acht Bereiche aufteilt: Wohlstand/Reichtum, Kommando/Ruhm, Beziehungen, Kollegen, Neue Projekte, Wissen/Weißheit, Karriere und Mentor/Kunden (BusinessEbene). Übertragen auf dein Business, zeigt es dir, welche Bereiche dich stärken und wo Herausforderungen liegen.
Mit meiner persönlichen Analyse schauen wir uns genau an, welche Energie dich gerade bremst und wie du deinen Arbeitsplatz gezielt auf Erfolg ausrichtest.

Den besten Platz für deinen Schreibtisch finden
Ein zentraler Punkt im Feng Shui Büro ist die richtige Platzierung deines Schreibtischs.
So gehst du vor:
- Stell dich in den Türrahmen deines Büros.
- Lege das Bagua vor dich (Download-Link).
- Dort, wo der Bereich „Ruhm/Kommando“ liegt, befindet sich dein Power-Place.
Probiere diesen Platz aus:
Hast du die Tür im Blick? Fällt genügend Licht ein? Spürst du Ruhe oder Unruhe? Genau diese Eindrücke zeigen dir, ob du in deiner Kraft sitzt.

8 Feng Shui Tipps
für deinen Arbeitsplatz

Diese Tipps bringen sofort spürbare Veränderungen. Doch jedes Büro und jede Persönlichkeit ist eben auch anders. Wir finden gemeinsam heraus, wie du dein Büro zu einem echten Erfolgsplatz machst.
Daniela Waldschenk

Fazit: Feng Shui Büro – kleine Änderungen, große Wirkung
Ein gut gestalteter Arbeitsplatz ist kein Luxus, sondern die Grundlage für Motivation, Kreativität und Erfolg. Mit Feng Shui im Büro stärkst du deine Energie und bringst dein Business in den Flow. Probiere die Tipps aus – und beobachte, wie sich dein Arbeitsalltag verändert.
Häufige Fragen zu Feng Shui im Büro:
Wo sollte mein Schreibtisch im Büro stehen?
Der beste Platz für deinen Schreibtisch ist im sogenannten Kommando- oder Power-Position. Das bedeutet: Du sitzt mit dem Rücken zur Wand, hast die Tür im Blick und genug Licht vor dir. So fühlst du dich sicher und unterstützt, während du arbeitest.
Was bringt Feng Shui am Arbeitsplatz?
Feng Shui sorgt für einen harmonischen Energiefluss im Raum. Das steigert deine Konzentration, Kreativität und Motivation. Schon kleine Anpassungen wie Ordnung, eine gute Sitzposition oder Pflanzen können spürbare Veränderungen bewirken.
Was sind die wichtigsten Feng Shui Regeln im Büro?
Die wichtigste Regel lautet: Rückendeckung. Achte darauf, dass du nicht mit dem Rücken zur Tür sitzt oder frei im Raum schwebst. Eine stabile Wand im Rücken vermittelt Sicherheit und gibt dir innere Ruhe.
Welche Farben sind nach Feng Shui im Büro empfehlenswert?
Das hängt vom Raum und deinen persönlichen Zielen und Feng Shui Element ab. Grundsätzlich fördern helle, natürliche Farben Klarheit und Leichtigkeit, während Holz- und Grüntöne für Wachstum und Stabilität stehen. Für individuelle Empfehlungen ist eine persönliche Feng Shui Analyse sinnvoll.